Mobile-Reporting mit SAP Analytics Cloud oder MS Power BI
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Daten: Mobile-Reporting mit SAP Analytics Cloud oder MS Power BI. In diesem Blog zeigen wir die Stärken der Lösungen.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Daten: Mobile-Reporting mit SAP Analytics Cloud oder MS Power BI. In diesem Blog zeigen wir die Stärken der Lösungen.
Neben dem spannenden Thema, wie Sie Ihre Analytics-Zukunft selbst gestalten können, finden Sie noch zahlreiche weitere spannende Berichte in unserem Newsletter «CubeServ INSIDE LOOK».
Im heutigen Digitalzeitalter liegt der Erfolg eines jeden Unternehmens in der Nutzung seiner Daten und deren Umwandlung in umsetzbare Erkenntnisse. Dies erfordert allerdings die Umsetzung einer umfassenden Datenstrategie. Doch selbst in Zeiten, in denen Unternehmen verstärkt in Daten- und Analyseinitiativen investieren, stehen ihnen alte Hindernisse
Wie Sie Daten aus anderen Datenquellen ins SAP Business Warehouse (BW) übernehmen und dort weiterverarbeiten können, zeigt unser Schulungsvideo zur REST-API-Schnittstelle in der ABAP-Programmierung.
Trotz jahrzehntelanger Fortschritte ist es nach wie vor so, dass Männer und Frauen für die gleiche Arbeit nicht das gleiche Entgelt erhalten. Das geschlechtsspezifische Lohngefälle in Deutschland beträgt derzeit unbereinigt 18 %.
Neben dem spannenden Thema, wie Sie Ihre Analytics-Zukunft selbst gestalten können, finden Sie noch zahlreiche weitere spannende Berichte in unserem Newsletter «CubeServ INSIDE LOOK».
Was bringt das Jahr 2023 in der SAP Analytics Landschaft? Die User Experience in der SAP Analytics Cloud wird grundlegend verbessert und mit dem One Data Catalog wird sich die SAP Data Warehouse Cloud als zentraler Pfeiler etablieren.
Microsoft Power BI bietet vielfältige Möglichkeiten in Bezug auf Dashboards und Datentransformation. Doch wie lassen sich SAP HANA Daten nutzen?
In SAP Analytics Cloud (SAC) gibt es diverse grafische Elemente, mit deren Hilfe Sie Daten verständlich darstellen können. Wie Sie eigene Grafikelemente in SAC integrieren und ihrem Design anpassen, zeigt unser Schulungsvideo.
Optimale Vorbereitung auf stressige Zeiten: Mehr Verantwortung in Fachbereiche abgeben, dies mit einer starken Data Governance begleiten, damit durch automatisierte Prozesse verantwortungsvolles Arbeiten mit Daten einfach gemacht wird.
Mehr in unserem Newsletter «CubeServ INSIDE LOOK»
Wie heben Sie das volle Potential ihrer Daten? Die Vernetzung der verschiedenen Akteure ist der vielversprechendeste Weg, um mit schnellem, agilen Arbeiten hochwertige Ergebnisse zu erreichen. So werden Berichtsempfänger zu Gestaltern mit Fakten. Data Mesh weist den Weg zu einer Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Sie haben noch nichts zum Data Mesh-Konzept gehört, gern stelle ich es Ihnen kurz vor.
Zum 1.1.2023 wird in Kroatien die bisherige Währung KUNA (HRK) durch EURO als lokale Währung ersetzt. Der entsprechende Sammelhinweis 3093354 von SAP erläutert die Hintergründe und das notwendige Vorgehen dazu, bezieht sich aber im wesentlichen auf die bekannten und bewährten Tools der Hauswährungsumstellung mit SAP
SAP hat eine neue Möglichkeit für den Datenaustausch zwischen Data Warehouse Cloud (DWC) und SAP Analytics Cloud (SAC) geschaffen: OData API. Wie die Schnittstelle aktiviert wird, zeigt unser Schulungsvideo.
Microsoft Power BI bietet vielfältige Möglichkeiten in Bezug auf Dashboards und Datentransformation. Doch wie lassen sich SAP BW Daten nutzen?
Verknappende Energie und die entsprechenden Preiserhöhungen werden uns herausfordern: Zeit für gutes Analytics, Zeit für den CubeServ INSIDE LOOK.
Fiori Launchpad Extension by CubeServ ermöglichen mir den Aufruf von Transaktionen und die Übersicht über wichtige Kennzahlen an einem Ort.
Data Culture in der datengesteuerten Welt von heute Mit der richtigen Datenkultur erkennen Sie im beruflichen Alltag die besten Handlungsoptionen. Damit etablieren Sie einen ausgezeichneten Entscheidungsfindungsprozess, der Sie auch in stressigen Situationen zu besten Ergebnissen leitet. Die Welt entwickelt sich in einem rasanten Tempo weiter.
CubeServ gehört zu den besten 50 Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen und wurde mit der Bronze Medaille ausgezeichnet.
Handlungsoptionen erkennen, bewerten und danach entscheiden. Neue Anregungen und Lösungspakete für die Business Analytics Plattform.
In diesem Blog zeigen wir, wie einfach es ist, Advanced Analytics-Funktionen in R zu nutzen. Wir konzentrieren uns auf verschiedene Diagrammtypen, Regressionsanalysen mit R und Time Series Forcecasts mit R.
Die Programmiersprache R gehört zu den beliebtesten Sprachen, wenn es um Data Science und statistische Analyse geht. Das liegt vor allem daran, dass R speziell für einfache statistische Kennzahlen und Datenanalysen entwickelt wurde. R wurde zwar in den frühen 90er Jahren entwickelt, aber erst mit dem Aufkommen der Data Science begann man, sich stark darauf zu konzentrieren.
Der Ruf nach mehr Self Service ist nicht zu ignorieren; erlangen Sie Sicherheit mit einem Proof of Concept, wie die SAP Data Warehouse Cloud Ihnen im Unternehmen hilft.
Sind Sie auf Veränderungen vorbereitet? Wie Sie Ihre Analytics Plattform ausbauen und dabei verstärkt die SAP Analytics Cloud einsetzen – unsere Fachleute erzählen aus der Praxis. Wagen Sie erste Schritte mit der Data Warehouse Cloud, überzeugen Sie sich von unserer vollintegrierten Lösung für Finanz- und Personalplanung.
Wird Ihre Analytics Strategie den neuen Herausforderungen wie Cloud, Digitalisierung, Self-Service BI und Data Science gerecht? Was sollte für 2022 auf der Roadmap stehen?
Podcast der SAP mit Johannes Kumpf, Business Development Manager HR Solutions & Daniel Schneider, Management Consultant und Healthcare-Experte – beide bei der CubeServ GmbH. Eine detaillierte und zuverlässige Personalplanung ist in Zeiten von personellen Engpässen wichtiger denn je. Hierbei spielen Business Intelligence und Data Warehousing
In der Situation einer komplexen Krise benötigen Unternehmen Sicherheit um ihre Ziele zu erreichen und die Fähigkeit sich schnell anzupassen.
Das SAP Statement of Direction June 2021 und der CubeServ Congress 2021
Kombinieren Sie die graphomate Erweiterungen mit Tableau und den Daten Ihrer Business Analytics Plattform; ich zeige Ihnen die Vorteile und was Sie beachten sollten.
Wie SAP PowerDesigner die datenmodellgetriebene Entwicklung unterstützt PowerDesigner ist das branchenführende Datenmodellierungswerkzeug von SAP. Es bietet eine datenmodellgesteuerte Entwicklungsmethodik, um Geschäft und Informationstechnologie (IT) zu unterstützen und aufeinander abzustimmen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, was SAP PowerDesigner ist und wie es Unternehmen
Warum sich mit der SAP R-Integration beschäftigen? Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen nutzt fortschrittliche Analysen mit R- und SAP-Tools, um zukünftige Ereignisse zu prognostizieren und datengestützte, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit diesem Blogbeitrag zeige ich die Vorteile und wesentlich Zusammenhänge auf.
Business Analytics und Data Governance sichern den nachhaltigen Erfolg, wenn sie in die richtige Balance gebracht sind. CubeServ unterstützt viele namhafte Kunden bei diesem Vorhaben.
Ist Power BI das richtige Front End – Tool für Sie und Ihre User? Erfahren Sie, was Power BI kann und warum Unternehmen es einsetzen.
SOLUTIONS PARTNER NETWORK WORKSHOPS BLOGS EVENTS Das erste Quartal ist vorbei, wir bewegen uns weiterhin in einer ganz besonderen Zeit. CubeServ blickt nach einem erfolgreichen Jahr 2020 hoffnungsvoll und zielgerichtet nach vorn. Die Analytics-Welt dreht sich auch im SAP-Umfeld weiter und hält die Kunden u.a.
Für CubeServ ist 2021 ein besonderes Jahr: Am 1. April feiert unser Unternehmen sein 20jähriges Bestehen! Mit mehr als 5000 BI- & Analytics-Projekten sind wir darin geschult, stets auf aktuellem Innovationsniveau zu arbeiten. Herzlichen Dank unseren Kunden und Partnern für die langjährige Treue und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Fiori Launchpad Extension by CubeServ ermöglichen mir den Aufruf von Transaktionen und die Übersicht über wichtige Kennzahlen an einem Ort.
Schön, dass Sie weiterlesen. Aristoteles hat Neugier als Tugend verstanden. Im Privaten kennt man oft die intimsten Details über seine besten Freunde. Aber wie sieht es im Geschäftsleben aus? Schauen wir uns ein Unternehmen an: Kennen Sie deren Strategie? Marktpositionierung? Eigentümer? aktuellen Herausforderungen? Und jetzt
Die Cloud wird sehr kontrovers diskutiert. Die Vorteile stehen für mich in dem Vordergrund. Mit diesem Blogpost zeige ich Ihnen warum.
AWS Cloud: Wir migrierten in 100 Tagen unseren 50 Systemen. Ich gebe Ihnen hier einen Einstieg, so lernen Sie die AWS Cloud kennen.
Der Aufbau einer durchgängigen Data Plattform ist ein wesentlicher Baustein, um die Digitale Transformation erfolgreich zu gestalten.
First of all, a Happy and successful New Year to everyone. I know, you are all busy with Year End Closing but “We need to talk!” and I will keep it short. Well, quite some of you will connect this expression with something negative. I
I am in the Business Intelligence Business for over 20 years and seldom heard a business user say We have a fantastic Reporting, Analytics and Planning solution, I always have the data I need, New requirements are implemented fast, No need for spreadsheets anymore, Self-Service
COVID-19 is a typical Black Swan event. Nobody could foresee the global impact on our business and daily life. Rapid changes happened in HR but also other areas. We all struggle to get a clear picture about the future. Optimism helps and let us hope
My colleagues and myself have talked a lot about Data Warehousing, Analytics, Reporting, Predictive and Planning in previous blogs and in several Webinars so far this year. However, we have not touched Best Practice in Dashboarding with SAP Analytics Cloud (SAC). Regardless of the solution,
Wie kann eine Machine Learning Pipeline mit einer graphischen Benutzeroberfläche in Ihrer SAP Systemlandschaft erstellt und voll-integriert angewendet werden? In diesem Blog-Beitrag zeige ich Ihnen wie es geht. Die Screenshots wurden im Rahmen eines Workshops bei der Swiss Data Science Conference 2020 mit SAP Data
Mit der Data Warehouse Cloud Version 2020.14 hat SAP die Einbindung von Zeitdimensionen ermöglicht. Warum ist die Zeitdimension so wichtig? Zuvor waren in den zu ladenden Daten für die SAP Data Warehouse Cloud viele Aggregationsebenen einer Datumsspalte erforderlich, z.B. für eine separate Spalte «Quartal» oder
Detaillierte Kosten- und Bestandshochrechnungen einfach erstellen Personalmaßnahmen planen und dabei Kosten und Bestände in Sekunden hochrechnen? Das ist nun möglich mit PeoplePLAN Personalkostenplanung – jetzt auch verfügbar im SAP App Center. PeoplePLAN kann dabei Daten aus verschiedenen operativen HR-Systemen, wie z.B. SAP HCM, SAP SuccessFactors
SAP Analytics nutzt die Möglichkeiten der SAP Analytics Cloud.✌ Was ist nun der Unterschied zu Lumira, Web Intelligence & Co?
Das Data Warehouse bildet das Fundament für konsistente, gute Entscheidungen.✅ ☺ Ich stelle die Grundlagen vor ✎ und verdeutliche diese am SAP BW.☝
Business Analytics baut auf guten Daten auf. ☝ SAP bietet verschiedene Lösungen, um das optimale Data Warehouse zu gestalten. ♔ ✅
Business Analytics vs. Business Intelligence. Teil 2 der Blog(serie) zu Business Analytics zur Diskussion. ✌ Kennen wir die Ansätze nicht schon?
Sie verwenden Einkaufsdaten in Ihrem Reporting? Profitieren Sie von unserem kostenlosen Template!Sie benötigen weitere Daten? Profitieren Sie von unserer Erfahrung!SAP Data Warehouse Cloud ermöglicht zentrale Datenbestände leicht und intuitiv zu erweitern. Einführung in die SAP Data Warehouse Cloud (DWC) Die SAP Datawarehouse Cloud Lösung ist
The Walldorf siblings; SAP Data Warehouse Cloud (DWC) is one of the latest additions to the growing SAP Cloud Platform family and is based on the SAP HANA Cloud Services. With the SAP Datawarehouse Cloud (DWC), SAP is following the clear outlined long-time strategy to
Business Analytics einfacher ✅ und effektiver ✅ zu gestalten, ist herausfordernd. Ich stelle mit dieser Blog(serie) meine Lösungsansätze zur Diskussion. ✌
CubeServ unterstützt die Spendenaktion beim NCT-Lauf 2020 Das Running Team der CubeServ steht auch in diesen Zeiten zusammen und hat beim Benefizlauf des NCT am Wochenende gemeinsam 76 km erlaufen. Zusammen unterstützen sie damit die Spendenaktion für den NCT-Lauf des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT)
The current situation needs rapid adoption of changes in Forecasting and Scenario-based planning supported by appropriate processes, skills and tools.
Empower your business team by combining the democratization of BI and Augmented Analytics to deliver results which give a true added value to your company
In diesen turbulenten Zeiten kann es durchaus vorkommen, dass lang erwartete Projekte zur Ablösung alter Systeme gestoppt werden. Das ist ärgerlich, sehr schade, aber auch verständlich. Ein Health Check der bestehenden Systeme macht daher durchaus Sinn.
Lange danach gesucht? Jetzt gefunden! Unsere Übersicht von typischen Problemen und Lösungen im Bereich von HANA SQLscript. Die Lösungsmuster reichen dabei von rein sprachlichen Problemen (z.B. „mit welchem Sprachelement ermittle ich den ersten Eintrag“) über formale Probleme (z.B. „wie wandle ich in SQLscript Zeitmerkmale um“)
Current challenges faced by Finance / Controlling and how to solve them with CubeServ expertise and SAP Analytics Cloud.
Administration als aller Analysis Anfang In einem neuen leeren System sind zunächst immer einige administrative Schritte notwendig, zum Glück sind es in der SAP Data Warehouse Cloud nur einige wenige, die man unbedingt erledigen muss. Natürlicherweise beginnt es mit der Userverwaltung. Das Anlegen neuer User
Was ist die SAP Data Warehouse Cloud? Wer einen Blick auf die Zukunft von SAP Produkten werfen möchte, der besitzt mit der Agenda der SAP Teched (https://events.sap.com/teched/en/home) eine ganz brauchbare Glaskugel, zumindest für die nähere Zukunft. Auf dieser Agenda zeigt sich, dass SAP mit Nachdruck
Seit 19 Jahren DIE Experten für Business Analytics! Heute vor genau 19 Jahren wurde CubeServ gegründet – und hat sich seitdem erfolgreich als feste Größe für Business Analytics am Markt etabliert. In den aktuell schwierigen Zeiten möchten wir diesen Jahrestag zum Anlass nehmen, in Dankbarkeit
Success Story – Migros Retail Im gemeinsamen Zusammenspiel der Migros Teams aus Fachbereich und IT
Keine Angst vor dem Planungsupgrade! Sie stehen auch vor dem Upgrade auf SAP BW/4HANA und fragen sich, was mit Ihrer Integrierten Planung passiert? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Komplexität bewältigen und wie Sie sicher und ohne Hindernisse auf SAP Embedded BPC 11.X kommen. Mit
SAP honoriert die Qualität der Partnerschaft mit CubeServ! Wir freuen uns, von SAP den Status „Gold Partner“ erhalten zu haben.* Im Rahmen des SAP PartnerEdge Program hat sich CubeServ durch Expertise und führende Projekteinsätze erfolgreich für den Gold-Status qualifiziert. Für uns ist das ein Ansporn,
Vereinfachung für Ihr Reporting Mit dem hochformatierten Standard-Reporting für vereinfachen „SAP Analysis for Microsoft Office“, vereinheitlichen und beschleunigen Sie Ihr Sie betreiben Ihr Reporting mit Excel, kämpfen aber mit den folgenden Problemen: Hohe Komplexität Geringe Performance (Kapazitätsgrenzen) Schwierigkeiten mit der Mehrfachnutzung Unterschiedliche Versionen Versand an
Im vorherigen Teil wurden Daten von Steuergeräten in ein CSV-File geschrieben, dies wurde per Kafka in Hadoop importiert und via Hive-Adapter bzw. Impala-Adpater in einer HANA-Datenbank gelesen. Diese Adapter stellen eine komfortable Möglichkeit dar, um auf die Hadoop-Daten lesend zuzugreifen. Diese Adapter ermöglichen allerdings nicht
In den vorherigen Teilen dieses Blogs wurde gezeigt, wie die Sensordaten der Fabriksimulation schliesslich als Tabelle (genauer: als Tabellenlink) in der SAP HANA verfügbar gemacht wurde. Der nächste Schritt wäre nun beispielsweise in der HANA einen gescripteten (oder alternativ auch graphischen) CalculationView anzulegen, der die
In den beiden vorherigen Teilen dieses Blogs habe ich beschrieben, wie die Fischertechnik-Fabriksimulation Daten in Form eines CSV-Files erzeugt und wie diese Daten in das Hadoop Cluster gelangen und dort sogar als Tabelle zur Verfügung stehen. In diesem Teil geht es nun um die verschiedenen
In den ersten beiden Teilen dieses Blogs haben wir die Fischertechnik Fabriksimulation gezeigt. Diese Fabriksimulation soll nun kontinuierlich Daten erzeugen, die einerseits in einem Big Data-Cluster landen sollen, andererseits mit Mitteln des SAP BW oder mit SAP Analytics for Cloud reportbar sein sollen. Als Big
Im ersten Teil dieses Blogs habe ich die Herausforderungen benannt, die Big Data für ein Data Warehouse darstellt.Für die Big Data-Architektur eines solchen EDW im konkreten Fall eines SAP BW on HANA oder SAP BW/4HANA ergeben sich damit bereits einfache Schlussfolgerungen: Es ist nicht möglich,
Das Internet der Dinge (IoT) ist einer jener Begriffe, die sich inflationär in Nachrichten, Vorträgen und Veröffentlichungen finden und deren häufige Verwendung zum schnellen Überdruss beim geneigten Leser führen. Die natürliche Reaktion auf das Auftreten solcher Modebegriffe ist das Abwarten, ob die Welle nicht genauso
Gemäss mehreren Studien (Castellina 2017, BARC Studien 2015 und 2018) ist für Unternehmen, u.a. in der Finanzplanung, sehr wichtig, eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen im Markt, bspw. durch neue Wettbewerber, zu gewährleisten.Des Weiteren besteht Optimierungsbedarf bei der Kommunikation und Zusammenarbeit in bestehende Planungsprozesse sowie das
Wenn Beraterkollegen wieder zur Uni gehen… dann haben Sie oft einen Vortrag zu spannenden Themen aus der Praxis im Gepäck! So auch unser Teamleiter René Lechtenböhmer (Alumni der Fakultät) und Jan Wiesemann (Predictive Analytics Consultant). Mehrmals im Jahr veranstaltet die WIAI.community e.V. (Netzwerk der Alumni und Aktiven
This blog post is a submission for the Analytics Designer Hackathon. More information about the hackathon can be found here: https://www.sap.com/idea-place/app-design-hackathon.html Use case Clinical Department analysis Business case The scope of responsibility of Chief Physicians has widened in recent years. Thus, they are not only
SAP Data Hub ist die Lösung von SAP zur Verwaltung der gesamten heterogenen Unternehmensdaten-Landschaft. SAP Data Hub hilft Anwendern, eine konsolidierte Ansicht zu schaffen, komplexe Datenoperationen flexibel zu steuern, Datenprojekte zu beschleunigen und datengesteuerte Anwendungen leicht zu erstellen. In dieser Blog-¬Serie erklären wir, warum es
Die innovative Planungssuite Die Planungssuite Mit SAP Business Planning and Consolidation (BPC) 10.1, version for SAP NetWeaver gelingt SAP ein erfolgreicher Schritt in Richtung einer einheitlichen Planungssuite, die die Vorteile der BW-Integrierten Planung, SAP HANA und SAP BPC vereint. SAP BPC 10.1 ist als reine
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, rund um das Data Driven Business mit Tools für Analytics von SAP & Co. und verpassen Sie keine Neuigkeiten, Downloads & Veranstaltungen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.