CubeServ Blog
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, rund um das Data Driven Business mit Tools für Analytics von SAP & Co. und verpassen Sie keine Neuigkeiten, Downloads & Veranstaltungen.

Datenaustausch Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud aktivieren

SAP hat eine neue Möglichkeit für den Datenaustausch zwischen Data Warehouse Cloud (DWC) und SAP Analytics Cloud (SAC) geschaffen: OData API. Damit können Sie eine weitere nützliche Funktion von SAP – vor allem für Planungsapplikationen – nutzen.

OData (Open Data Protocol) ist ein standardisiertes Protokoll zum Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen und wird hauptsächlich für Cloud-Datenquellen verwendet. Die Schnittstelle bietet eine praktische Integration von DWC und in SAC. Zudem ist es eine Möglichkeit, die in SAC erfassten Daten in DWC zu speichern.

Wie Sie die Schnittstelle aktivieren, zeigt das folgende Video im Detail:

In wenigen Schritten zur Schnittstelle

  1. Umleitungs-URL in SAC nachsehen
    Identifizieren Sie in SAC die Redirect-URL für die Verbindung zu DWC.
  1. OAuth-Client in DWC erstellen
    Erstellen Sie in DWC ein neuen OAuth-Client mit der Umleitungs-URL.
  1. OData-Verbindungsparameter in DWC identifizieren
    Data Service URL
    OAuth Client ID
    Secret
    Token URL
    Authorisation URL
  1. OData-Quelle in DWC identifizieren (Data Service URL)
    Durchsuchen Sie die verfügbaren Spaces in DWC mit einer URL und verifizieren Sie die darin enthaltenen Assets. Identifizieren Sie das Dataset und kopieren Sie die Asset-Relational-Data-URL, die für die SAC-OData-Verbindung erforderlich ist.
  1. OData-Verbindung in SAC erstellen
    Erstellen Sie in SAC die OData-Verbindung. Dabei verwenden Sie die Verbindungsparameter von DWC.

Wenn die Verbindung erfolgreich erstellt wurde, können Sie die Daten aus der OData-Verbindung in SAC importieren.

Voraussetzungen

Damit Sie die Schnittstelle nutzen können, sind folgende Voraussetzungen notwendig:
  • DWC-Version 2022.11 und höher
  • Die Schnittstelle muss zuerst von SAP aktiviert werden. Dies müssen Sie beim SAP Help Portal beantragen.
Sobald die Schnittstelle aktiviert ist, können Sie mit der Konfiguration beginnen.
REST-API
SAP Data Hub
Marina Yesayan

Daten über REST API ins SAP BW übernehmen

Wie Sie Daten aus anderen Datenquellen ins SAP Business Warehouse (BW) übernehmen und dort weiterverarbeiten können, zeigt unser Schulungsvideo zur REST-API-Schnittstelle in der ABAP-Programmierung.

Berichte im eigenen Design
SAP Analytics Cloud
Marina Yesayan

Erstellen Sie SAP-Berichte in Ihrem Design

In SAP Analytics Cloud (SAC) gibt es diverse grafische Elemente, mit deren Hilfe Sie Daten verständlich darstellen können. Wie Sie eigene Grafikelemente in SAC integrieren und ihrem Design anpassen, zeigt unser Schulungsvideo.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, rund um das Data Driven Business mit Tools für Analytics von SAP & Co. und verpassen Sie keine Neuigkeiten, Downloads & Veranstaltungen. 

Autor
Expert Team
Benedikt Bleyer
Adrian Bourcevet
Leopold Dumancic
Florian Gudermann
Aneeque Hassan
Johannes Kumpf
Roland J. Merz
Drazen Pavlovic
Julian Rudack
Daniel Schneider
Thorsten Stossmeister
Aginthan Thavarajasingam

Blog Artikel unserer Experten

REST-API

Daten über REST API ins SAP BW übernehmen

Wie Sie Daten aus anderen Datenquellen ins SAP Business Warehouse (BW) übernehmen und dort weiterverarbeiten können, zeigt unser Schulungsvideo zur REST-API-Schnittstelle in der ABAP-Programmierung.

Berichte im eigenen Design

Erstellen Sie SAP-Berichte in Ihrem Design

In SAP Analytics Cloud (SAC) gibt es diverse grafische Elemente, mit deren Hilfe Sie Daten verständlich darstellen können. Wie Sie eigene Grafikelemente in SAC integrieren und ihrem Design anpassen, zeigt unser Schulungsvideo.

Wenn ich nur wüsste….

Schön, dass Sie weiterlesen.  Aristoteles hat Neugier als Tugend verstanden. Im Privaten kennt man oft die intimsten Details über seine besten Freunde.  Aber wie sieht es im Geschäftsleben aus? Schauen wir uns ein Unternehmen an: Kennen Sie deren Strategie? Marktpositionierung? Eigentümer? aktuellen Herausforderungen? Und jetzt

We need to talk

We need to talk!

First of all, a Happy and successful New Year to everyone.  I know, you are all busy with Year End Closing but “We need to talk!” and I will keep it short. Well, quite some of you will connect this expression with something negative.  I

Rapid changes in HR needed

COVID-19 is a typical Black Swan event. Nobody could foresee the global impact on our business and daily life. Rapid changes happened in HR but also other areas. We all struggle to get a clear picture about the future. Optimism helps and let us hope

Best Practice Dashboard with SAP Analytics Cloud (SAC)

My colleagues and myself have talked a lot about Data Warehousing, Analytics, Reporting, Predictive and Planning in previous blogs and in several Webinars so far this year. However, we have not touched Best Practice in Dashboarding with SAP Analytics Cloud (SAC). Regardless of the solution,

Advanced Analytics

Wie Business Analytics erfolgreich gestalten?

Business Analytics einfacher ✅ und effektiver ✅ zu gestalten, ist herausfordernd. Ich stelle mit dieser Blog(serie) meine Lösungsansätze zur Diskussion. ✌

Health Check Ihrer SAP EPM-Systeme?

In diesen turbulenten Zeiten kann es durchaus vorkommen, dass lang erwartete Projekte zur Ablösung alter Systeme gestoppt werden. Das ist ärgerlich, sehr schade, aber auch verständlich. Ein Health Check der bestehenden Systeme macht daher durchaus Sinn.