CubeServ Blog
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, rund um das Data Driven Business mit Tools für Analytics von SAP & Co. und verpassen Sie keine Neuigkeiten, Downloads & Veranstaltungen.

Mobile-Reporting mit SAP Analytics Cloud oder MS Power BI

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre Daten: Mobile-Reporting mit SAP Analytics Cloud oder MS Power BI

Mobile-Reporting

blank

Sein oder nicht sein?

blank

Ich habe bei vielen Kunden die Situation erlebt, dass beim Erstellen von Berichten der Wunsch besteht, diese auch auf Mobilgeräten verfügbar zu machen. Doch schnell wird klar, dass gleiche Berichte auf einem PC-Monitor und einem Mobile Device unterschiedlich wahrgenommen werden. Grosse Tabellen oder Grafiken sind auf kleinen Smartphone-Monitoren schlecht lesbar und machen keinen Sinn. Daher wird oft darauf verzichtet.

Ich denke, Mobile-Reporting kann durchaus nützlich und in manchen Fällen sogar vorteilhaft sein. Denn Smartphones sind heutzutage immer griffbereit und Zusatzfeatures wie Touchscreens, Chatbots, Push-Benachrichtigungen können effektiv genutzt werden.

Viele Tools bieten mobile Apps für die B Reporting an. Ich möchte hier zwei der beliebtesten Apps Power BI und SAP Analytics Cloud vorstellen.

Power BI:

blank

Power BI App kann sowohl auf iOS als auch Android Smartphones Installiert werden.

Voraussetzungen:

  • Registrieren Sie sich auf Power BI
  • Installieren Sie die Power BI-App  aus dem App Store(iOS) oder Google Play (Android) 
blank

Der Zugriff auf Reports und Dashboards erfolgt über Power BI-Berichtsserver

Auch Smartphone-Chatbots können für den schnellen Zugriff genutzt werden.

Z.B «Siri»-Chatbot auf iPhone: https://www.apple.com/de/siri/

 

Einschränkungen im Offline-Modus:

  • Datenzugriff
  • Power BI kann bis zu 250 MB Daten offline zwischenspeichern.
  • Berichte, die auf DirectQuery oder Liveverbindung basieren, werden nicht zwischengespeichert und sind nicht offline verfügbar.
  • Nicht alle Kacheltypen sind offline verfügbar.
  • Aktualisieren von Hintergrunddaten.

Mobile Reporting Services-Berichte können offline anzeigt werden. Sie werden nicht im Hintergrund aktualisiert. Wenn Sie die App das nächste Mal aufrufen, aktualisiert Power BI die Daten aus dem Power BI-Dienst im Web.

 SAP Analytic Cloud App kann über den App Store oder Google Play installiert werden.

Die vollständige Dokumentation ist im SAP Help Portal verfügbar: Introduction | SAP Help Portal

Hier sind einige Funktionen und Einschränkungen:

  • Single sign-on: Nach dem ersten Login wird nur noch das Applikationspasswort benötigt.
  • Aktualisierung der Live-Daten: Für Live-Daten werden derzeit die folgenden Verbindungstypen und Authentifizierungsmethoden von der mobilen App unterstützt:
    SAPHANA / SAP BW / SAP S/4HANA
    Typ: Pfad; Authentifizierung: Benutzername und Passwort, SAML SSO
    Typ: Direkt; Authentifizierung: Benutzername und Passwort, SAML SSO
  • Story-Offline-Modus
    Alle geladenen Diagramme oder Storys und Aktionen werden zwischengespeichert.
    Story-Daten werden 7 Tage lang auf dem Gerät zwischengespeichert, wenn es offline ist. Danach wird es aus dem Cache entfernt. Wenn Sie online sind, können Sie zu den Einstellungen gehen und auf Speicher löschen tippen, um den Cache zu löschen. Wenn Sie offline sind, besteht die einzige Möglichkeit zum Entfernen von Story-Daten derzeit darin, die mobile App vom Gerät zu löschen.
  • Responsive Pages: nur die responsiven Seiten können geöffnet werden.
  • Charts: Predictive forecasts werden nicht unterstützt.
  • Table: Tabellenzeilen und -spalten werden zunächst abgeschnitten und zeigen nur eine Vorschau an. Tippen Sie in die obere rechte Ecke der Tabelle, um sie im Vollbildmodus zu erweitern und die vollständigen Tabellendetails anzuzeigen.
  • Filters and Input Controls: Mobile App unterstützt eine Vielzahl von Story-Filtern, Seitenfiltern, Diagrammfiltern und Eingabesteuerelementen für Dimensionen und Kennzahlen.
  • BEx-Variablen und Eingabeaufforderungen:
    Im Online-Modus kann im Bereich „Story-Variablen“ des Eingabesteuerelementes mit einer begrenzten Anzahl von BEx-Variablentypen interagiert werden.
    Im Offline-Modus werden die BEx-Variablen nicht unter Story-Variablen aufgeführt und sie sind nicht in der angezeigten Anzahl der Eingabesteuerelemente enthalten.
  • Text: Dynamische Textelemente, die aus den folgenden Quellen erstellt wurden, werden auf Mobilgeräten nicht unterstützt:
    – Kachelfilter und Variablen
    – Diagrammeigenschaften

    Wenn Ihre Story-Kachel eine nicht unterstützte Quelle verwendet, wird die Kachel nicht auf Mobilgeräten angezeigt.
    Dynamische Textelemente aus anderen Quellen werden auf Mobilgeräten unterstützt.

  • Dynamische Seiten- und Story-Filter: Last- und Next-Werte sind nicht verfügbar.
  • Top N Optionen: Nur Top 5 und Bottom 5 sind auf Mobilgeräten verfügbar. Benutzerdefinierte Top-N-Optionen werden nicht angezeigt.
  • Bookmarks: Wenn Lesezeichen vorhanden sind, wird beim Öffnen der Story das Standardlesezeichen des Benutzers angewendet. Um das Standardlesezeichen zu ändern, müssen Sie die SAP Analytics Cloud-Webanwendung verwenden.
Newsletter abonnieren

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand, rund um das Data Driven Business mit Tools für Analytics von SAP & Co. und verpassen Sie keine Neuigkeiten, Downloads & Veranstaltungen. 

Autor
Expert Team
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank
blank

CubeServ Group & Pyramid Analytics

CubeServ Group & Pyramid Analytics
Seit Juli 2023 ist die CubeServ Group Partner für die Konzeption und Implementierung der Pyramid Decision Intelligence Platform. Lesen Sie meinen Blog und finden Sie die Beweggründe für diese Partnerschaft heraus und wieso diese Partnerschaft auch für Sie von Vorteil sein kann.

blank

SAP Analyse Berechtigungen in Power BI importieren

Wir werfen einen Blick auf die Frage, ob es möglich ist, SAP-Analyseberechtigungen direkt aus SAP zu importieren und somit nahtlos in Power BI zu integrieren. Lesen Sie unseren Beitrag und erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten.

blank

Berechtigungen in Power BI – im Zusammenspiel mit SAP BW

Zeit der Veränderungen Steigende Zinsen, neue regulatorische Anforderungen, Probleme in den Lieferketten – mehr denn je stehen Unternehmen vor der Herausforderung die Auswirkungen neuer Situationen rasch einschätzen und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen einleiten zu können. Vor diesem Hintergrund wird die IT-Infrastruktur vielerorts neu gedacht bzw.

blank

CubeServ INSIDE LOOK Juni 2023

Neben dem spannenden Thema, wie Sie Ihre Analytics-Zukunft selbst gestalten können, finden Sie noch zahlreiche weitere spannende Berichte in unserem Newsletter «CubeServ INSIDE LOOK».

Architektur SAP Dataset bereitstellen

SAP Dataset einfach und sicher bereitstellen

„In God we trust. All others must bring data.“ Wie auch immer Sie zu Gott stehen, ich bin überzeugt, dass die Qualität der Entscheidungen darüber entscheidet, welche Ziele wir uns setzen und welche wir erreichen. Fast immer können wir die Daten in der Datenplattform, dem

blank

SAP Datasphere: Meistern Sie die Demokratisierung des Datenzugriffs

Die heutige Geschäftswelt ist geprägt von schnellem Wandel und ständiger Innovation. Unternehmen stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Von der Notwendigkeit, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben, über den Bedarf an Self-Service-Optionen bis hin zur Bedeutung von Business Analytics und Semantik – all diese Aspekte

blank

Unwiderstehliche Dashboards

Wie wird mein Dashboard zum unwiderstehlichen Dashboard? Benedikt Bleyer (CubeServ Group) und Lars Schubert (graphomate) haben anlässlich des 19. CSC in Zürich hierfür Anregungen gegeben. Jeder sucht den Wow-Effekt, daher möchte ich gern die Themen aufgreifen. Ich bin absolut davon überzeugt, dass Entscheidungen der Schlüssel zum

blank

CubeServ INSIDE LOOK Februar 2023

Neben dem spannenden Thema, wie Sie Ihre Analytics-Zukunft selbst gestalten können, finden Sie noch zahlreiche weitere spannende Berichte in unserem Newsletter «CubeServ INSIDE LOOK».

blank

7 wesentliche Elemente einer erfolgreichen Datenstrategie

Im heutigen Digitalzeitalter liegt der Erfolg eines jeden Unternehmens in der Nutzung seiner Daten und deren Umwandlung in umsetzbare Erkenntnisse. Dies erfordert allerdings die Umsetzung einer umfassenden Datenstrategie. Doch selbst in Zeiten, in denen Unternehmen verstärkt in Daten- und Analyseinitiativen  investieren, stehen ihnen alte Hindernisse

REST-API

Daten über REST API ins SAP BW übernehmen

Wie Sie Daten aus anderen Datenquellen ins SAP Business Warehouse (BW) übernehmen und dort weiterverarbeiten können, zeigt unser Schulungsvideo zur REST-API-Schnittstelle in der ABAP-Programmierung.

blank

Gender-Pay-Gap mit HR Analytics begegnen

Trotz jahrzehntelanger Fortschritte ist es nach wie vor so, dass Männer und Frauen für die gleiche Arbeit nicht das gleiche Entgelt erhalten. Das geschlechtsspezifische Lohngefälle in Deutschland beträgt derzeit unbereinigt 18 %.

Weihnachtsschlitten vor dem Vollmond

CubeServ INSIDE LOOK Dezember 2022

Neben dem spannenden Thema, wie Sie Ihre Analytics-Zukunft selbst gestalten können, finden Sie noch zahlreiche weitere spannende Berichte in unserem Newsletter «CubeServ INSIDE LOOK».

Governance-Bild

SAP-Analytics-Ausblick 2023

Was bringt das Jahr 2023 in der SAP Analytics Landschaft? Die User Experience in der SAP Analytics Cloud wird grundlegend verbessert und mit dem One Data Catalog wird sich die SAP Data Warehouse Cloud als zentraler Pfeiler etablieren.