Webinar
Healthcare, HR Analytics, HR Controlling, Human Resources
CubeServ verfügt über langjährige Expertise und Erfahrung im Healthcare-Umfeld.
Unsere Berater sind darauf spezialisiert, komplexe Daten und massive Datenmengen aus administrativen, medizinischen, pflegerischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen – die aus unterschiedlichen Quellsystemen gesammelt werden – im SAP Data Warehouse zu harmonisieren, vorzubereiten, zu analysieren und mit unterschiedlichen Tools zu visualisieren.
Wir ermöglichen es Ihnen, auf Grundlage dieser Daten die richtigen Entscheidungen zur Steuerung Ihrer Einrichtung treffen zu können.
Mit Healthcare Business Intelligence und Analytics stellen wir leistungsfähige Tools und Lösungen zur Verfügung, die Krankenhäusern und Krankenhausgruppen aller Größenordnung helfen, umsetzbare Erkenntnisse aus ihren Daten zu ziehen.
Wir greifen dabei auf das gesamte Dienstleistungs- und Toolportfolio von CubeServ zurück.
Faktenbasierte Entscheidungen können dadurch rascher getroffen werden, versteckte Informationen können aufgedeckt und Leistungen zeitnah angepasst und verbessert werden. Immer mit dem Ziel, wertvolle personelle Ressourcen von administrativen Aufgaben zu entlasten, damit mehr Zeit für ihre primäre Aufgabe – die Behandlung und Pflege von Patienten – bereitgestellt werden kann.
Mit VISMEDICA, einem Produkt der Xantas AG, vertreiben wir eine standardisierte und den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Software-Lösung für das Krankenhaus-Controlling. Als SAP BW Content lässt sich VISMEDICA einfach in Ihr bestehendes Software-System integrieren und ist dabei für Deutschland, Österreich und die Schweiz optimiert.
Gerade im Healthcare-Umfeld gibt es viele Anwendungsszenarien, in denen künstliche Intelligenz sinnvoll eingesetzt und in der SAP Analytics Cloud (SAC) abgebildet werden kann.
Abhängig von den an das Reporting gestellten Anforderungen und der jeweiligen Benutzergruppe, empfehlen wir den Einsatz unterschiedlicher Werkzeuge zur Visualisierung.
Nach der Identifikation von Anwendungsfällen greifen wir im ersten Schritt auf File-basierte Daten zu und erstellen unter Nutzung von Open-Source-Produkten Prototypen, um diverse mathematische Algorithmen zu implementieren und passende Methoden, Tools und Visualisierungen zu evaluieren. Erst nach Prüfung der Ergebnisse und Beurteilung der verfügbaren Daten werden diese Szenarien als integrierte Lösung in der SAC dargestellt.
Mit den folgenden Praxisbeispielen stellen wir Ihnen einige solcher erfolgreichen Anwendungsszenarien im Healthcare-Bereich vor.
Vor allem für Benutzergruppen, die aus Ad-hoc-Analysen Erkenntnisse ziehen müssen, empfiehlt sich der Einsatz von SAP Analysis for Microsoft Office.
Durch die Integration mit Microsoft Office-Produkten, wie Excel, stehen den Fachbereichen umfangreiche Analyse-Möglichkeiten zur Verfügung. Als Beispiel sei hier das Medizin-Controlling genannt, dessen Schwerpunkt auf der Verbesserung von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität medizinischer Leistungsprozesse liegt.
Diverse Abrechnungssysteme (wie DRG in Deutschland, Swiss-DRG in der Schweiz oder LKF in Österreich) haben großen Einfluss auf die Erlössituation eines Krankenhauses. Verbessert kann sie nur durch eine professionelle Codierung und Dokumentation von Diagnosen und medizinischen Leistungen werden. Mit Hilfe der Drill-Down-Funktionalität können der Codierung zugrundeliegende Details angezeigt und analysiert werden.
Das nebenstehende Beispiel aus dem OP-Controlling zeigt, dass formatierte Arbeitsmappen mit Grafiken oder Tabellen aufgebaut werden können. Die Anwender haben zur Laufzeit die Möglichkeit, zusätzliche Dimensionen – wie z.B. OP-Saal, Patienten-ID, OP-Nummer, Patientenalter – einzublenden, Summen zu bilden oder auf bestimmte Merkmale zu filtern.
SAP Lumira ist derzeit der empfohlene Weg für „On Premise“-Dashboard-Lösungen. Den unterschiedlichen Anwendergruppen im Healthcare-Umfeld werden durch Nutzung unterschiedlicher Anwendungskomponenten – wie Crosstabs, formatierte Tabellen, Diagramme oder Geo Maps – übersichtlich aufbereitete Dashboards zur Verfügung gestellt, die auch auf mobilen Endgeräten darstellbar sind.
In der SAP Analytics Cloud werden alle Analysefunktionen – einschließlich Business Intelligence, Planung und prädiktive Analytik – bereitgestellt. Abhängig vom Anwendungsszenario, vor allem aber von der Sensibilität und Schutzwürdigkeit der Daten, können Daten in die SAP Analytics Cloud repliziert oder über eine Live-Daten-Verbindung abgefragt werden. Bei einer Live-Daten-Verbindung bleiben die Daten „On Premise“ – dies ist die Variante, die vor allem bei hoch sensiblen Daten (wie personenbezogenen medizinischen Daten) Anwendung findet.
Im nebenstehenden Beispiel nutzen wir die in der SAP Analytics Cloud zur Verfügung stehenden Methoden und Visualisierungsmöglichkeiten.
Als Methode wird hier eine Zeitreihenanalyse eingesetzt, analysiert werden repräsentative Daten aus der Vergangenheit. Die Aufteilung der Daten erfolgt in saisonale und zyklische Komponenten und Residuen (Zufallskomponenten), die Werte für die Zukunft werden einschließlich eines Konfidenzintervalls in einer Zeitreihe fortgeschrieben.
Frage: „Wie entwickelt sich die Anzahl von Sportunfällen und die damit zusammenhängende Auslastung meiner Unfall- bzw. Notfallambulanz?“
Unterschiedliche Anforderungen an das Reporting erfordern den Einsatz unterschiedlicher Tools. Über das SAP Fiori Launchpad wird den Anwendern ein zentraler Einstiegspunkt in die unterschiedlichen Reports ermöglicht – aufrufbar auf jedem Endgerät, als BI- oder Unternehmensportal.
Mit Hilfe der von CubeServ entwickelten analytischen Kacheln können die wichtigsten Kennzahlen für einen ersten Überblick am SAP Fiori Launchpad dargestellt werden. Durch Anwahl einer Kachel wird der korrespondierende Bericht aufgerufen – dargestellt im jeweiligen Tool, wie SAP Analysis for Microsoft Office, SAP Lumira oder SAP Analytics Cloud.
In Nachrichtenkacheln können unterschiedliche RSS Feeds angezeigt werden, die den Anwendern schnell und unkompliziert zur Verfügung gestellt werden können.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Hotjar |
Zweck | Hotjar ist ein neues Komplettsystem zur Analyse von Onlineverhalten, das gleichzeitig Feedback von den Besuchern der Website bietet. |
Datenschutzerklärung | https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy |
Cookie Name | _hjClosedSurveyInvites, _hjDonePolls, _hjMinimizedPolls, _hjDoneTestersWidgets, _hjIncludedInSample, _hjShownFeedbackMessage, _hjid, _hjRecordingLastActivity, hjTLDTest, _hjUserAttributesHash, _hjCachedUserAttributes |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr und Session |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | LinkedIn Ireland Unlimited Company |
Zweck | Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden. - Analyse - Retargeting - Marketing |
Datenschutzerklärung | https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO |
Host(s) | licdn.com, linkedin.com |