Die Personalplanung f\u00fcr die rund 1.200 Mitarbeiter der illwerke vkw AG erfolgte \u00fcberwiegend mit IT Tools, die nicht direkt mit dem datenf\u00fchrenden SAP HCM System verkn\u00fcpft waren. K\u00f6pfe und Betr\u00e4ge wurden in zwei unterschiedlichen Systemen geplant, so dass Kosten und Personalbewegungen an mehreren Stellen gleichzeitig gepflegt werden mussten. Das hat einen hohen manuellen Aufwand verursacht und zu unn\u00f6tigen Fehlerquellen gef\u00fchrt.<\/p>
Gleichzeitig sorgten steigende Anforderungen aus dem Management und zunehmende Erwartungen an die Variationsm\u00f6glichkeiten in der Personalplanung durch Simulation f\u00fcr eine h\u00f6here Komplexit\u00e4t des Planungsprozesses. Es war daher unbedingt notwendig, die unterschiedlichen Elemente der Personalplanung k\u00fcnftig zusammenzuf\u00fchren und in die bestehende SAP-Systemlandschaft zu integrieren.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Mit der Verf\u00fcgbarkeit eines SAP Business Warehouse und dessen Anbindung an das SAP HCM als f\u00fchrendes personalwirtschaftliches System war die technische Grundlage f\u00fcr die Personalkostenplanung geschaffen.
F\u00fcr die Hochrechnung der Personalkosten musste die komplexe Tarifumstellung mit Bestandsschutz f\u00fcr bestehende Mitarbeiter ber\u00fccksichtigt werden. Um den Planungsprozess zu vereinfachen, wurden Personalabg\u00e4nge simuliert und bereits im SAP HCM hinterlegte Stichtage f\u00fcr Ereignisse direkt in der Hochrechnung der Daten ber\u00fccksichtigt.
Gleichzeitig wurde das auf Knopfdruck verf\u00fcgbare Reporting des Personalstands aufgebaut. Hierzu musste nicht nur die Berichtsstruktur im SAP BW hinterlegt, sondern auch die Historisierung der Daten umgesetzt werden. Wie in allen HR-BI Projekten war die Konzeption und die Umsetzung der Rollen und Berechtigungen Pflicht.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Ziel war es, durch moderne Technologien relevante Informationen und Daten systemisch nutzbar zu machen, um die Qualit\u00e4t der Personalplanung bei der illwerke vkw AG zu erh\u00f6hen. Der bereichs\u00fcbergreifende Planungsprozess sollte durchg\u00e4ngig IT-gest\u00fctzt in die bestehende Infrastruktur eingebettet werden. Als zentrales Planungselement sollte die neue SAP-basierte Planung auch zur Visualisierung von Organisations- und Planungsgr\u00f6\u00dfen genutzt werden.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Im Projektteam waren die Aufgaben klar Verantwortlichen zugeteilt. Deren Kompetenz und fachliches Verst\u00e4ndnis f\u00fcr den Prozess und die Details der Personalkostenplanung waren der Garant f\u00fcr klare Anforderungen und eine zielgerichtete Implementierung. In regelm\u00e4\u00dfigen Meetings wurde das Gesamtbild immer wieder abgestimmt und in einer ausf\u00fchrlichen Testphase abgerundet.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Die Anwender k\u00f6nnen nun dezentral an der Personalkostenplanung teilnehmen. Durch die umfangreichen Funktionen in der Hochrechnung ist die Qualit\u00e4t der bereitgestellten Daten sehr hoch. Die heterogenen Datenlandschaften konnten zudem harmonisiert werden, wodurch eine doppelte Datenpflege nun vermieden werden kann und das HR Controlling sich seinen Hauptaufgaben widmen kann: der Steuerung des HR durch Personalma\u00dfnahmen im Sinne der Ziele der illwerke vkw AG. Auch die vom Management geforderte M\u00f6glichkeit der Gegen\u00fcberstellung von geplanten Ma\u00dfnahmen durch Szenariosimulation kann nun endlich in k\u00fcrzester Zeit, basierend auf Echtzeitdaten, realisiert werden.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/section>\n\t\t\t\t
Als \u00f6sterreichischer Energieversorger mit 1200 Besch\u00e4ftigten in Vorarlberg ist illwerke vkw AG in vier Gesch\u00e4ftsfeldern t\u00e4tig:<\/p>
– Wasserkraft
– Versorgung und Dienstleistung
– Energienetze
– Tourismus<\/p>
Illwerke vkw bauen moderne Pumpspeicherkraftwerke, entwickeln Infrastruktur f\u00fcr E-Autos, betreiben leistungsf\u00e4hige Energienetze, bringen die Digitalisierung voran und managen eine attraktive Tourismus-Destination.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Abbildung Speichersee: Kopssee
(Quelle: illwerke vkw AG)<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t