{"id":65053,"date":"2025-09-10T18:16:44","date_gmt":"2025-09-10T16:16:44","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cubeserv.com\/?p=65053"},"modified":"2025-09-11T10:59:37","modified_gmt":"2025-09-11T08:59:37","slug":"ki-im-unternehmen-wie-sie-das-richtige-klima-fuer-den-wandel-schaffen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.cubeserv.com\/de\/ki-im-unternehmen-wie-sie-das-richtige-klima-fuer-den-wandel-schaffen\/","title":{"rendered":"KI im Unternehmen: Wie Sie das richtige Klima f\u00fcr den Wandel schaffen"},"content":{"rendered":"\t\t
Die Einf\u00fchrung von k\u00fcnstlicher Intelligenz ist schon lange keine Zukunftsmusik mehr \u2013 sie ist auch in deutschen Unternehmen nun Realit\u00e4t. W\u00e4hrend manche Unternehmen schon KI-Tools in den Arbeitsalltag integriert haben, stehen andere noch vor der T\u00fcrschwelle dieser Transformation<\/strong>. Unabh\u00e4ngig davon, wo Sie als Manager aktuell stehen: Wie das „KI-Klima“<\/strong> in Ihrem Unternehmen aussieht, wird ma\u00dfgeblich \u00fcber den Erfolg oder Misserfolg<\/strong> Ihrer bevorstehenden digitalen Transformation entscheiden.<\/p> Wenn wir dar\u00fcber sprechen wollen, wie die in Ihrem Unternehmen vorhandenen Einstellungen, Erwartungen und Reaktionen ihrer Mitarbeiter gegen\u00fcber k\u00fcnstlicher Intelligenz aussehen, nennen wir dies bei uns \u201eKI-Klima\u201c<\/strong>. Unter diesem Begriff fassen wir sowohl die technische Bereitschaft als auch die kulturelle Offenheit f\u00fcr Ver\u00e4nderungen zusammen. Es sollte f\u00fcr F\u00fchrungskr\u00e4fte jeglicher Art<\/strong> von gro\u00dfer Bedeutung sein, dieses Klima zu verstehen und aktiv mitzugestalten<\/strong>.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Entgegen den meisten Annahmen liegt die Herausforderung nicht nur in der technischen Implementierung von neuen KI-L\u00f6sungen, sondern besonders auch in der oft vernachl\u00e4ssigten menschlichen Seite der Transformation. Ihre Mitarbeiter sind das sprichw\u00f6rtliche Z\u00fcnglein an der Waage, ob Ihr KI-Projekt scheitert.<\/strong> Die Vorbereitung und Begleitung dieser Ver\u00e4nderung stellt einen der kritischen Erfolgsfaktoren f\u00fcr ihre nachhaltige KI-Integration dar.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t Bevor Sie sich also in die Implementierung der KI st\u00fcrzen, sollten Sie zuerst den aktuellen KI-Reifegrad, das KI-Klima, Ihres Unternehmens ehrlich bewerten.<\/p> Wir definieren hierf\u00fcr die vier folgenden Kategorien<\/strong>, in die sich die meisten Unternehmen einordnen lassen:<\/p> KI-Einsteiger<\/strong> nutzen bspw. ChatGPT f\u00fcr leichte administrative Aufgaben. KI-Fortgeschrittene<\/strong> haben ihre ersten Pilotprojekte bereits gestartet und sammeln eigene Erfahrungswerte auf dem Gebiet. KI-Anwender<\/strong> haben hingegen bereits eine oder mehrere KI-L\u00f6sungen produktiv im Einsatz und entwickeln eigene Herangehensweisen. Die letzte Kategorie, KI-Strategen<\/strong>, verf\u00fcgen bereits \u00fcber umfassendes internes Wissen und KI-Strategien, um sich mittels der Nutzung von k\u00fcnstlicher Intelligenz einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Bisher findet KI in deutschen Unternehmen besonders in den Bereichen Datenanalyse und -auswertung, Kundenservice (Chatbots<\/a>) und Prozessautomatisierung Anwendung. Doch unabh\u00e4ngig davon, wie unterschiedlich diese Bereiche im Bezug auf technische Aspekte sein m\u00f6gen, sie alle vereint der entscheidende menschliche Faktor.<\/strong><\/p> Typischerweise werden Stolpersteine<\/strong> wie mangelnde Datenqualit\u00e4t, unklare Governance, fehlendes Know-how der Mitarbeiter, unrealistische Erwartungen oder Widerst\u00e4nde gegen die Ver\u00e4nderungen vorgefunden. Dies zeigt deutlich, nur die technische Umsetzung reicht nicht aus.<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Wie bereits erw\u00e4hnt, sind die gr\u00f6\u00dften Hindernisse bei Ihrer KI-Einf\u00fchrung oft nicht rein technischer, sondern viel mehr menschlicher Natur. Viele Ihrer Mitarbeiter haben wahrscheinlich einige dieser Sorgen: Wird KI nun meinen Arbeitsplatz \u00fcberfl\u00fcssig machen?<\/strong> Kann ich mit den Ver\u00e4nderungen Schritt halten? Ist KI gef\u00e4hrlich?<\/strong> \u00a0Ihr erster Schritt zu einer erfolgreichen Transformation Ihres Unternehmens ist es, diese \u00c4ngste zu verstehen und \u2013 noch viel wichtiger – ernst zu nehmen.<\/strong><\/p> Ein gewisser Widerstand gegen Ver\u00e4nderung ist ein nat\u00fcrlicher Reflex des Menschen.<\/strong> Und auch nicht jeder Widerstand sieht gleich aus, selbst im gleichen Unternehmen. Vielleicht haben Sie bereits einige Mitarbeiter, die sich besonders affin beim Thema KI zeigen, vielleicht ein paar Mitarbeiter, die mit Technik nicht so viel am Hut haben wollen und vielleicht eine Mischung aus beidem. Dies ist kein Problem f\u00fcr Sie, sondern eine Chance f\u00fcr die Bildung von Teams, welche sich gegenseitig erg\u00e4nzen, unterst\u00fctzen und voneinander lernen k\u00f6nnen.<\/strong><\/p> Auch die kritischen Stimmen in Ihrem Unternehmen sind kein Problem, auch diese bieten Ihnen eine Chance die Problemstellen zu identifizieren und entsprechende L\u00f6sungen zu entwickeln.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Ihre F\u00fchrungskr\u00e4fte werden hierbei besonders gefordert, denn sie m\u00fcssen nicht nur die technischen Aspekte verstehen, sondern als starkes Vorbild mit offenem Ohr und Empathie durch den Wandel f\u00fchren.<\/strong><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Eine Vielzahl an unterschiedlichen Studien zeigen, dass teilweise sogar bis zu 70 Prozent aller Transformationsprojekte scheitern.<\/strong> F\u00fcr eine erfolgreiche Transformation Ihres Unternehmens m\u00fcssen Sie Ihre Mitarbeiter systematisch durch den Wandel begleiten. Nicht nur dass, Sie m\u00fcssen Sie ausreichend vorbereiten, informieren, \u00c4ngste abbauen, Kompetenz aufbauen und eine Kultur schaffen, die diese \u00c4nderungen leichter annimmt. Vernachl\u00e4ssigen Sie diese menschenzentrierte Herangehensweise, so bleiben auch die aller besten KI-L\u00f6sungen, die Sie in Ihrem Unternehmen einf\u00fchren, ungenutzt.<\/strong><\/p> Wie Sie die Kommunikation mit Ihren Mitarbeitern f\u00fchren, spielt hierbei eine zentrale Rolle. Vermitteln Sie Transparenz \u00fcber Ihre Ziele<\/strong> und zeitliche Aspekte so schaffen Sie Vertrauen. Fragen Sie Ihre Mitarbeiter aktiv, was sich diese w\u00fcnschen und f\u00fcrchten.<\/strong> Dabei ist es essenziell, dass diese eine vertrauensvolle Umgebung wahrnehmen, ansonsten werden diese sich Ihnen nicht \u00f6ffnen. Daher sollten auch Sie ehrlich \u00fcber die Herausforderungen w\u00e4hrend der Transformation sprechen.<\/p> Um diese Kommunikation Realit\u00e4t werden zu lassen, ist es oft von Vorteil einzelne Mitarbeiter zu Vertrauenspersonen bzw. Botschaftern zu entwickeln.<\/strong> Diese sind den einzelnen Teams n\u00e4her und k\u00f6nnen so meist offener mit den Mitarbeitern sprechen. Selbstverst\u00e4ndlich spielen hier auch Schulungs- und Weiterbildungsprogramme<\/strong><\/a> eine gro\u00dfe Rolle. Hinter einem Know-How-Aufbau Ihrer Mitarbeiter kann sich mehr als nur technisches Wissen verstecken, sondern auch eine Reduzierung von \u00c4ngsten und die Vermittlung von realistischen Erwartungen an die KI.<\/strong> Ebenfalls hilfreich ist hier der Aufbau von zentralen Ablagen, an denen Ihre Mitarbeiter auch nach den Schulungen auf alle wichtigen Informationen zugreifen k\u00f6nnen.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Ziehen Sie eine systematische Herangehensweise vor, so erh\u00f6hen Sie Ihre Erfolgschancen erheblich. Beginnen Sie mit einer gr\u00fcndlichen Klima-Analyse:<\/strong> Wer sind die entscheidenden Schl\u00fcsselpersonen in Ihrem Unternehmen? Wen sehen Sie als potenziellen Unterst\u00fctzer, wer k\u00f6nnte eher Widerstand leisten? Haben Sie diese gefunden k\u00f6nnen Sie damit starten f\u00fcr jede Gruppe eine spezifische Kommunikations- und Einbindungsstrategie zu entwickeln.<\/p> W\u00e4hlen Sie sich f\u00fcr Ihre erste Implementierung bewusst Bereiche aus, in denen schnelle, sichtbare Erfolge realistisch sind.<\/strong> Mit diesen sogenannten „Quick Wins“<\/strong> k\u00f6nnen Sie bereits erste Skeptiker \u00fcberzeugen und ein gutes Momentum aufbauen. Zelebrieren Sie diese Erfolge und dokumentieren Sie Ihre ersten Learnings f\u00fcr Ihre weiteren Projekte.<\/p> Bedenken Sie die folgenden Punkte: Wird sich unser Gesch\u00e4ftsmodell durch KI ver\u00e4ndern?<\/strong> Ben\u00f6tigen wir neue Kompetenzen und wenn ja, welche? M\u00fcssen wir unsere Unternehmenskultur weiterentwickeln?<\/strong> \u00a0<\/p> Vergessen Sie auch nicht an die rechtlichen und ethischen Aspekte<\/strong> zu denken. Das Thema KI-Governance wird immer wichtiger, nicht nur aufgrund von rechtlichen Anforderungen, sondern auch um das Vertrauen Ihrer Stakeholder zu st\u00e4rken. Sie sollten klare Richtlinien f\u00fcr den Umgang mit KI in Ihrem Unternehmen festlegen<\/strong><\/a> und diese transparent kommunizieren und schulen.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t F\u00fcr eine erste grobe Einsch\u00e4tzung Ihres KI-Klimas<\/strong> k\u00f6nnen Sie einen schnellen Check anhand der folgenden Fragen durchf\u00fchren:<\/p> Auf einer Skala von 1 bis 5, wie aufgeschlossen waren Ihre Mitarbeiter gegen\u00fcber neuen Technologien bisher? Wie gut sch\u00e4tzen Sie Ihre interne Kommunikation bei Ver\u00e4nderungsprojekten ein? Wie hoch ist die Bereitschaft neues Wissen zu erlernen? Wie stark ist das Vertrauen in Ihre Unternehmensf\u00fchrung? Wie erfolgreich waren Ihre vergangenen Transformationsprojekte?<\/p> Je nachdem wie Sie sich bei diesem Check einsch\u00e4tzen, k\u00f6nnten Sie bereits erste eigene Ma\u00dfnahmen ergreifen oder Sie buchen einen passenden Workshop. Diese m\u00fcssen nicht nur f\u00fcr Ihre Mitarbeiter sein, auch Sie und Ihre F\u00fchrungskr\u00e4fte profitieren von passenden Weiterbildungen zu diesem Thema.<\/p> Vergessen Sie nicht, ein positives KI-Klima entsteht nicht ganz von selbst, es muss aktiv von Ihnen gestaltet werden.<\/strong><\/p> Die Einf\u00fchrung von KI in Ihrem Unternehmen ist bei weitem mehr als ein nur technisches Projekt \u2013 sie stellt eine umfassende Transformation<\/strong> dar, die alle Bereiche und Ebenen betrifft. Und wie viel Erfolg diese haben wird h\u00e4ngt ma\u00dfgeblich davon ab, wie gut Sie das menschliche Element dieser Ver\u00e4nderung managen.<\/strong> Von der Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung \u00fcber das mittlere Management bis hin zu den operativen Teams \u2013 f\u00fcr eine erfolgreiche KI-Transformation spielt jedes Unternehmensmitglied eine wichtige Rolle.<\/strong><\/p> Wir wissen wie wichtig dieses Thema ist und unterst\u00fctzen Sie gerne dabei, eine ma\u00dfgeschneiderte Strategie<\/a> f\u00fcr Ihre KI-Transformation zu entwickeln.<\/strong> Kontaktieren Sie uns f\u00fcr ein unverbindliches Beratungsgespr\u00e4ch<\/strong><\/a> und erfahren Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter erfolgreich durch diesen Wandel f\u00fchren k\u00f6nnen. Oder Sie buchen einen unserer KI-Workshops<\/strong><\/a>, um sich selbst und Ihre Mitarbeiter besser auf das Thema vorzubereiten.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Ermitteln Sie Ihren KI-Reifegrad und schaffen Sie das richtige KI-Klima: menschlicher Faktor, klare Kommunikation, Quick Wins und Governance \u2013 so gelingt die KI-Transformation in Ihrem Unternehmen.<\/p>\n","protected":false},"author":123,"featured_media":65088,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"content-type":"","footnotes":""},"categories":[825],"tags":[821],"class_list":["post-65053","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-kuenstliche-intelligenz","tag-ki-transformation"],"acf":[],"yoast_head":"\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
KI-Reifegrad bestimmen: Wo steht Ihr Unternehmen?<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Jenseits der Algorithmen: Die wahren Stolpersteine der KI-Einf\u00fchrung<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Der entscheidende menschliche Faktor<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Warum Kommunikation \u00fcber den KI-Erfolg entscheidet<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
KI-Integration meistern: Schritte zu Ihrer Erfolgs-Roadmap<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Erste Schritte zur Umsetzung<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t