Bei der SBB wurde lange nach einer L\u00f6sung gesucht, um Daten aus den Cloudanwendungen SAP SuccessFactors (Modul Recruiting) und aus Survey Hero (Umfragen & Umfrageergebnisse) in das HR Reporting zu \u00fcbernehmen. Ziel war es, eine vollst\u00e4ndigere Sicht auf die HR-Daten zu erhalten, um bessere Personal-Entscheidungen treffen zu k\u00f6nnen.<\/p>
Die Nutzung von SAP Smart Data Integration f\u00fchrte im SBB-Umfeld nicht zum Erfolg. Daher wurde seitens der SBB nach einer Alternative auf dem Markt gesucht. Die SBB entschied sich im Januar 2022, die Datenanbindung mittels der OData-Schnittstelle\/Framework von CubeServ zu realisieren.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Ziel des Projektes war es, hybride Datenquellen aus Cloud-Anwendungen zu einem aussagef\u00e4higen HR Reporting mit HR Analytics in SAP BW zusammenzuf\u00fchren.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
CubeServ bietet mit dem CubeServ Connector SAP SuccessFactors – SAP BW eine vorentwickelte L\u00f6sung zur Daten\u00fcbernahme von SAP SuccessFactors Daten mit einem vollst\u00e4ndigem SAP BW Datenmodell bis zur Analyse-Ebene.<\/p>\n
Nach der Identifizierung der notwendigen Datenfelder\/Tabellen aus dem SAP SuccessFactors Datenmodell wurde die Schnittstelle entsprechend aufgebaut und parametrisiert. Durch die textlastige Datenablage in SAP SuccessFactors wurde die Daten\u00fcbernahme in der Art automatisiert, dass die Schnittstelle alle empfangenen Daten gem\u00e4\u00df einer Zuordnung im Connector in das SAP BW \u00fcberf\u00fchrt \u2013 nat\u00fcrlich unter Ber\u00fccksichtigung der referenzierten Datenverkn\u00fcpfung via \u201ePick-List\u201c<\/p>\n
Im zweiten Teil des Projektes konnte das Projektteam das gleiche Framework der CubeServ nutzen, um die Daten des Serviceanbieters \u201eSurveyHero\u201c (www.surveyhero.com<\/a>) f\u00fcr Umfragen und Umfrageergebnisse zu \u00fcbernehmen. Hierbei wurde im SAP BW \u2013 wie in SAP SuccessFactors \u2013 eine direkte Verbindung zur Cloud-Anwendung eingerichtet. Die Schnittstelle wurde entsprechend der bereitgestellten Datenfelder parametrisiert und \u00fcbernimmt regelm\u00e4\u00dfig die Daten in das SAP BW. Hier erfolgt ebenfalls eine Aufbereitung in Form von Schl\u00fcssel und sprachabh\u00e4ngigem Text.<\/p>\n<\/div>\n<\/div>\n<\/div>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Folgende Vorteile bietet die Schnittstelle:<\/p>
Diese Services beinhaltet der CubeServ Connector:<\/p>
SBB ist das gr\u00f6sste Unternehmen des \u00f6ffentlichen Verkehrs in der Schweiz und geh\u00f6rt zu den gr\u00f6ssten Arbeitgeberinnen des Landes.<\/span><\/p>
Die SBB ist funktional in vier zentrale Segmente aufgeteilt:<\/span><\/p>
\u2022 Personenverkehr
\u2022 Immobilien
\u2022 G\u00fcterverkehr
\u2022 Infrastruktur<\/span><\/p>
Zahlen und Fakten:*
\u2022 33.900 Mitarbeitende
\u2022 880.000 Reisende pro Tag
\u2022 185.000 Tonnen G\u00fcter pro Tag
*Quelle: SBB Unternehmen | SBB<\/a>
<\/span><\/p><\/div><\/div><\/div>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t